DATENSCHUTZ

Wenn Sie Fragen zu Datenschutz haben, rufen Sie uns einfach an, oder schreiben Sie eine Email.

Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden. 

Allgemeine Hinweise

Der folgende Überblick informiert Sie darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in der weiter unten aufgeführten Datenschutzerklärung.

 

 

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist für die Datenerfassung verantwortlich?

Die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die entsprechenden Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in unserer Datenschutzerklärung.

 

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden auf zwei Arten erhoben:

- Direkte Erfassung: Sie geben uns Ihre Daten selbst, z. B. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars.

- Automatische Erfassung: Technische Daten wie Ihr Internetbrowser, Betriebssystem oder der Zeitpunkt Ihres Seitenbesuchs werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung von unseren IT-Systemen erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.

 

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird zur technischen Bereitstellung der Website benötigt, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden, um unser Angebot zu optimieren.

 

Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

Sie haben jederzeit folgende Rechte:

  • Auskunft über die Herkunft, Empfänger und Zwecke Ihrer gespeicherten Daten
  • Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
  • Für Fragen zum Datenschutz oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse- und Drittanbieter-Tools

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten zu statistischen Zwecken ausgewertet werden. Dies geschieht mithilfe von Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Hosting

Unsere Website wird bei IONOS gehostet. Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend „IONOS“). Beim Besuch unserer Website erfasst IONOS verschiedene Logfiles, einschließlich Ihrer IP-Adresse. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS:🔗 Datenschutzerklärung von IONOS

 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Nutzung von IONOS erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer stabilen und sicheren Bereitstellung unserer Website. Falls eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. für die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Endgeräte gemäß TTDSG), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

 

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit IONOS einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dieser stellt sicher, dass IONOS personenbezogene Daten ausschließlich nach unseren Anweisungen und unter Einhaltung der Datenschutzvorschriften verarbeitet.

 

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erfassen, wie und zu welchem Zweck sie verarbeitet werden.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.

 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

AOCH GmbH
Lessingstraße 15
73431 Aalen
📞 Telefon: +49 176 99213483
📧 E-Mail: info@aoch.group

 

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

 

Speicherdauer Ihrer Daten

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifische Speicherdauer genannt wird, bleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Verarbeitungszweck entfällt. Falls Sie eine Löschung verlangen oder eine Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Vorschriften) dagegensprechen. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Fristen.

 

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt abhängig vom jeweiligen Zweck auf folgenden rechtlichen Grundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG)
    – Wenn Sie in die Datenverarbeitung (z. B. Cookies, Drittanbieter-Dienste) eingewilligt haben.
  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    – Wenn die Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind.
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
    – Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Daten zu speichern oder weiterzugeben.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    – Wenn wir ein legitimes Interesse an der Verarbeitung haben (z. B. zur Verbesserung der Website-Sicherheit oder statistischen Analyse).

 

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und andere Drittstaaten

Wir verwenden auf unserer Website Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Länder übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Insbesondere sind US-Unternehmen gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten auf Anfrage an Sicherheitsbehörden weiterzugeben – ohne Möglichkeit eines rechtlichen Widerspruchs durch Betroffene. Es besteht daher das Risiko, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, analysieren und langfristig speichern. Auf diese Verarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss.

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

 

  • Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO
  • Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Die jeweiligen Rechtsgrundlagen für eine Verarbeitung entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung. Im Falle eines Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Widerspruch gegen Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 DSGVO)

 

Wenn Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit Direktwerbung in Verbindung steht. Falls Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktwerbung verwendet.

 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Dies kann insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes geschehen. Das Beschwerderecht besteht unabhängig von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch können wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen, sofern dies technisch machbar ist.

 

Weitergabe von Daten

Ihre persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer in den folgenden Fällen:

  • Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt.
  • Die Weitergabe ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen, und es besteht kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits an der Nichtweitergabe.
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
  • Die Weitergabe ist rechtlich zulässig und gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Zum Schutz Ihrer Daten und der sicheren Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen) nutzt diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.

 

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an:

  • Der Änderung der Adresszeile im Browser von "http://" auf "https://".
  • Dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Wichtig: Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Dritte die Datenübertragung nicht mitlesen.

 

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf:

  • Unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung.
  • Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Für Anfragen zu Ihren Daten oder weiteren Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
  • Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In diesem Fall dürfen Ihre Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur noch in bestimmten Ausnahmefällen verarbeitet werden.

Das Recht auf Einschränkung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, können Sie für die Dauer der Prüfung eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Unrechtmäßige Verarbeitung: Falls Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie anstelle der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Keine Notwendigkeit, aber Bedarf für Rechtsansprüche: Falls wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen weiterhin brauchen, können Sie eine Einschränkung beantragen.

Widerspruch nach Art. 21 DSGVO

Haben Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen erfolgen. Solange nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Solange die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt ist, dürfen diese nur mit Ihrer Einwilligung oder in bestimmten gesetzlich vorgesehenen Fällen (z. B. zur Verteidigung von Rechtsansprüchen oder aus wichtigen öffentlichen Interessen) verarbeitet werden.

 

Ihre weiteren Datenschutzrechte gemäß DSGVO

Sie haben gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Übersicht über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten und weitere Informationen (z. B. Verarbeitungszweck, Empfänger der Daten, Speicherdauer) anfordern.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die sofortige Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen oder berechtigten Gründe für die weitere Verarbeitung bestehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass Ihre Daten nur noch gespeichert, aber nicht weiterverarbeitet werden.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
  • Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.
  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Falls Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren (z. B. in Ihrem Wohnsitzland oder an unserem Unternehmenssitz).

 

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung unserer im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten für nicht ausdrücklich angeforderte Werbung oder Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte gegen unerwünschte Werbe-E-Mails (Spam) vor.

 

Datenerfassung auf dieser Website

 

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies können entweder temporär (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert werden.

 

Session-Cookies werden nach dem Verlassen der Website automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Browser erfolgt.

Zusätzlich können Drittanbieter-Cookies gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese ermöglichen bestimmte Funktionen, z. B. Zahlungsabwicklungen oder Analysen des Nutzerverhaltens.

 

Cookies haben unterschiedliche Funktionen:

Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Website-Funktionen (z. B. Warenkorb oder Videowiedergabe). Analyse- und Werbe-Cookies erfassen Ihr Nutzerverhalten oder passen Werbeanzeigen an.

 

Rechtsgrundlage für die Speicherung von Cookies

Notwendige Cookies werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, da wir ein berechtigtes Interesse an einer funktionierenden und optimierten Website haben.

 

Falls eine Einwilligung zur Cookie-Nutzung erforderlich ist, erfolgt die Speicherung ausschließlich auf Basis dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Diese kann jederzeit widerrufen werden.

 

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass:

  • Sie über das Setzen von Cookies informiert werden.
  • Cookies nur im Einzelfall erlaubt werden.
  • Die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausgeschlossen wird.
  • Die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert ist.

Bitte beachten Sie:

  • Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein. Falls Cookies von Drittanbietern oder zu Analysezwecken verwendet werden, informieren wir Sie darüber gesondert in unserer Datenschutzerklärung und bitten ggf. um Ihre Einwilligung.

 

Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert der Server automatisch bestimmte technische Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten sind:

  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

 

Die Erfassung dieser Informationen erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch fehlerfreien Bereitstellung und Optimierung der Website.

 

Anfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Anfrage inklusive der darin enthaltenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anliegen), um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

 

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Wenn Ihre Anfrage mit einem Vertrag oder vorvertraglichen Maßnahmen zusammenhängt.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):

  • Wenn Ihre Anfrage nicht vertraglich gebunden ist, aber eine effiziente Kommunikation erforderlich ist.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): 

  • Falls Sie in die Verarbeitung ausdrücklich eingewilligt haben (Widerruf jederzeit möglich).

Speicherdauer:

Ihre Daten verbleiben bei uns, bis:

  • Sie die Löschung verlangen,
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
  • oder der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung).

Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.

 

Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics analysiert das Verhalten der Besucher unserer Website. Dazu werden verschiedene

 

Nutzungsdaten erhoben, z. B.:

  • Anzahl der Seitenaufrufe
  • Verweildauer
  • Betriebssysteme
  • Herkunft der Nutzer

Diese Daten werden durch eine User-ID dem jeweiligen Endgerät zugeordnet. Google Analytics nutzt Technologien wie Cookies oder Device-Fingerprinting, um Nutzer wiederzuerkennen und ihr Verhalten zu analysieren. Die erfassten Informationen werden meist an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

 

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics

Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

 

Datenübertragung in die USA

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details dazu finden Sie hier: 🔗https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/

 

IP-Anonymisierung

Wir haben auf unserer Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung in die USA gekürzt, sofern Sie sich in einem EU-Mitgliedstaat oder einem Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums befinden. In Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort erst gekürzt.

 

  • Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um:
  • Ihre Nutzung der Website auszuwerten,
  • Berichte über Website-Aktivitäten zu erstellen,
  • weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Websitenutzung zu erbringen.

Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Deaktivierung von Google Analytics

Browser-Plugin

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin installieren:
🔗https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
🔗https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

 

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Dadurch gewährleisten wir, dass die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden beim Einsatz von Google Analytics vollständig eingehalten werden.

 

Plugins und Tools

Google Web Fonts (lokales Hosting)

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwendet unsere Website sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Diese Schriftarten sind lokal installiert, sodass keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt wird.

 

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie hier:
🔗https://developers.google.com/fonts/faq
🔗Google Datenschutzerklärung

 

Google Maps

Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung von Google Maps ist es erforderlich, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Diese Informationen werden in der Regel an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

 

Wird Google Maps aktiviert, kann Google zudem Google Web Fonts für eine einheitliche Schriftendarstellung verwenden. Ihr Browser lädt dann die benötigten Web Fonts in den Cache.

 

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps

Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser Interesse besteht in der ansprechenden Darstellung unserer Website und der leichten Auffindbarkeit der auf unserer Website angegebenen Orte.

 

Falls Sie eine Einwilligung erteilt haben, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG (bei Speicherung von Cookies oder Zugriff auf Geräteinformationen).


Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Übertragung von Daten in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission:
🔗https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/
🔗https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/

 

Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:
🔗Google Datenschutzerklärung

 

Eigene Dienste

Umgang mit Bewerberdaten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder über ein Online-Formular). Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsprozess.

 

Wir garantieren die vertrauliche und DSGVO-konforme Verarbeitung Ihrer Daten.

Umfang und Zweck der Datenerhebung

Im Rahmen Ihrer Bewerbung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontaktinformationen, Bewerbungsunterlagen, Gesprächsnotizen), soweit dies für die Entscheidung über ein Beschäftigungsverhältnis erforderlich ist.

 

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:

  • 26 BDSG – Erforderlichkeit zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragsanbahnung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Falls Sie in eine erweiterte Speicherung eingewilligt haben (Widerruf jederzeit möglich)

Innerhalb unseres Unternehmens haben nur autorisierte Personen Zugriff, die am Bewerbungsverfahren beteiligt sind.

 

Speicherung bei erfolgreicher Bewerbung

Falls Ihre Bewerbung erfolgreich ist, werden Ihre Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in unser System übernommen, um das Beschäftigungsverhältnis zu verwalten.

 

Speicherung bei Absage oder Rückzug der Bewerbung

Falls wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Angebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, Ihre übermittelten Daten für bis zu 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens aufzubewahren.

 

Grund:

  • Nachweiszwecke bei möglichen Rechtsstreitigkeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Nach Ablauf der 6 Monate werden Ihre Daten gelöscht und physische Unterlagen vernichtet.

 

Längere Speicherung möglich, wenn:

  • Sie eine Einwilligung zur längeren Speicherung erteilen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.

 

Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand 01.02.2025).

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder gesetzliche Änderungen kann es erforderlich sein, die Datenschutzerklärung anzupassen.

 

Die aktuelle Version ist jederzeit abrufbar unter: 🔗aoch.group/datenschutz

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.