AOCH-EWK
KUNST DER ÖL-WASSER-TRENNUNG
 


FLÜSSIGKEITSGEMISCHE MÜHELOS MEISTERN

TRANSFORMATION IN ROHSTOFFE

AOCH-EWK stellt ein System zur Abfallbehandlung dar.

Mit einer beeindruckenden Trennungskapazität von bis zu 40.000 Litern pro Stunde revolutioniert dieses System die Art und Weise, wie wir mit Industrieabfällen umgehen.

 

Präzise Trennung und Aufbereitung unterschiedlichster Mischabfälle, speziell aus dem Schmierstoffsektor. Diese hochmoderne Anlage verwandelt Problemabfälle in gewinnbringende Endprodukte durch eine gezielte Destillation, die Effizienz und Rentabilität vereint.  

AOCH-EWK EFFIZIENZ NEU DEFINIERT

AOCH-EWK ermöglicht die Rückgewinnung sauberer, sortenreiner Fraktionen, die nicht nur als Endprodukte, sondern auch als wertvolle Halbfabrikate zur Verfügung stehen. Die Abgase unserer innovativen Technologie werden durch eine hochmoderne thermische Abgasreinigung gereinigt und in Energie verwandelt.

 

Die Anlage arbeitet nahezu autonom und im kontinuierlichen Betrieb, was eine sichere und effiziente Steuerung durch fachkundiges Personal ermöglicht. Durch die Kombination mit einem leistungsstarken Tanklager entfaltet diese Anlage ihr volles Potenzial. Sie behandelt gezielt komplexe Mischungen in mehreren Stufen und setzt damit neue Maßstäbe in der Effizienz.

GEWINNSCHÖPFUNG STATT ENTSORGUNG

AOCH-EWK stellt ein zentrales Instrument für die chemische Industrie dar, das zur Trennung von Flüssigkeitsgemischen auf Grundlage ihrer unterschiedlichen Siedepunkte eingesetzt wird. Die EWK-Kolonne der AOCH GmbH gewährleistet eine äußerst effektive Trennung von Wasser-Öl-Gemischen.

 

Durch die Implementierung gezielter fraktionierter Destillation werden diverse Flammpunkte und Kettenlängen erzielt, was für die Ölindustrie von erheblicher Bedeutung ist. Diese Methodik fördert eine optimale Ausnutzung der Ressourcen, die aus der Ölverarbeitung resultieren. Die EWK-Anlage nutzt fraktionierte Destillation in Kombination mit gezielter Kondensation unter mittlerem Vakuum, um das Kohlenwasserstoffgemisch vom Wasser zu trennen. Die separierten Komponenten werden entsprechend ihrem gewünschten Flammpunkt und der Kettenlänge isoliert und auf die erforderliche Verladetemperatur eingestellt.

 

Es ist möglich, mehrere Fraktionen rein zu gewinnen, die dann als vermarktbare Produkte oder Halbfabrikate zur Verfügung stehen. Die AOCH GmbH repräsentiert mit modernster Technologie den neuesten Stand der Entwicklungen und leistet einen substantiellen Beitrag zur Optimierung industrieller Anlagen.

MIT AOCH-EWK VON ABFALL ZUM ROHSTOFF


SEIT 20 JAHREN TRANSFORMATION UND TRENNUNG

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.